Mit dem Hyundai Ioniq 9 stellt die Koranische Marke ein über fünf Meter langes elektrisch angetriebenes SUV auf die Straße, dass sich im Markt u.a. gegen Fahrzeuge wie den Markenbruder KIA EV9 oder das deutlich teureren Mercedes EQS SUV durchsetzen muss. Aber der der große elektrische Hyundai das Zeug dazu?
Der Hyundai Ioniq 9 ist wahlweise als Sechs- oder Siebensitzer bestellbar und bietet neben viel Platz und Komfort zudem reichlich moderne Technik.
Für Vortrieb sorgt entweder ein 160 kW (218 PS) starker Elektromotor an der Hinterachse oder bei den Allradmodellen zwei Elektromotoren mit mit insgesamt 226 kW (307 PS) bzw. 315 kW (428 PS) in der Performance Variante.
Dank 800 V Technik kann die 110 kWh große Batterie mit bis zu 233 KW in nur 24 min von 10-80% aufgeladen werden. Zudem sichert Hyundai eine Reichweite von maximal 620 km zu. Aber wie steht es um den Verbrauch und die Reichweite bei normaler Fahrt?
Während meiner Probefahrt im 315 kW (428 PS) starken Hyundai Ioniq 9 Allradantrieb Performance in der Ausstattung Uniq haben ich mir im Detail angeschaut, welche Stärken und Schwächen das große Elektro SUV hat.





