Lange Zeit war das Tesla Model Y das erfolgreichste Elektroauto im Markt. Im Rahmen des aktuellen Facelift hat Tesla nicht nur das Design des als Model Y Juniper bezeichneten Elektro SUV überarbeitet sondern auch bei der Technik nachgelegt.
Neu sind u.a. die Scheinwerfer und Rückleuchten aber auch im Innenraum gibt es viel Neues zu entdecken. Für Vortrieb sorgen entweder ein Motor an der Hinterachse oder in dem von mir gefahrenen Tesla Model Y Maximale Reichweite mit Dualmotor-Allradantrieb je ein Elektromotor an der Vorderachse (158 kW) und der Hinterachse (220 kW).
Mit dem großen Akku an Bord soll unser Testwagen bis zu 586 km Reichweite (WLTP) und eine maximale Ladeleistung von 250 kW (DC-Ladeleistung) bieten. Das Nachladen von bis zu 267 km Reichweite soll laut Tesla an einem entsprechenden Supercharger in 15 Minuten erledigt sein. Aber wie steht es um den Verbrauch und die Reichweite bei normaler Fahrt und was bekommt man für sein Geld?