Der VW ID.3 ist ein echtes Elektrofahrzeug und kein Volkswagen, vom dem es neben einer konventionellen Variante auch ein Modell mit Elektromotor als Antrieb gibt.
Unser Testwagen soll aus seiner 58 kWh großen Batterie eine maximale Reichweite von über 420 Kilometern bieten. Hinzu kommen ein modernes Design, die neuesten Assistenzsysteme und eine gute Ausstattung.
Doch wie steht…
Der Skoda Octavia G-Tec tankt Erdgas (CNG) und fährt so nicht nur sehr umweltfreundlich sondern auch sparsam. Sein 1,5 Liter Motor liefert 130 PS und soll laut Datenblatt nur maximal 4,5 kg Erdgas verbrauchen. Zudem gibt Skoda die maximale Reichweite des Fahrzeugs mit seinen 17 kg Gas und 9 Litern Benzin mit insgesamt fast 700…
Der Mercedes EQA basiert zwar auf dem Mercedes GLA, wird jedoch rein elektrisch angetrieben.
Mit seinem 140 kW starken Elektromotor und seiner 66,5 kWh großen Batterie soll das kompakte Elektro-SUV bis zu 160 km/h schnell und über 400 km weit fahren.
Was der neue, elektrische Mercedes EQA 250 in der Praxis bietet, habe ich mir während meiner…
Mit dem Volvo XC40 Recharge P8 AWD präsentiert Volvo sein erstes rein elektrisches Fahrzeug.
Der elektrische XC40 bietet über 400 km Reichweite aus einer 78 kWh fassenden Batterie. Dank seiner beiden Elektromotoren verfügt er nicht nur über einen Allrad-Antrieb sondern kann zudem auch auf 408 PS Leistung und 660 Nm Drehmoment zurückgreifen.
Wie sich der neue Volvo…
Die neue Mercedes C-Klasse feiert Weltpremiere. Zwar können wir wegen der Corona Pandemie nicht persönlich vor Ort sein, hatten jedoch vorab Gelegenheit die C-Klasse 2021 aus der Distanz zu betrachten und mit den Mercedes Experten zu sprechen.
Das Ergebnis: Ein Rundgang mit den wichtigsten Informationen zur neuen C-Klasse wie z.B. dem Exterieur- und Interieur-Design, den Antrieben,…
Die Mercedes E-Klasse gehört in ihrem Segment klar zu den Bestsellern und bietet neben Platz und Komfort auch reichlich Technik und eine große Palette moderner Antriebe.
Hierzu gehören auch die beiden Plug-In Hybrid Modelle E 300 de und E 300 e.
Mit Letzterem möchte ich ausprobieren, wie sparsam eine mehr als 300 PS starke Limousine der Oberen…
Der neue Land Rover Defender ist ein Fahrzeug, über das viel diskutiert wird. Die Einen sagen, er sei nicht mehr so robust wie das "Original". Die anderen freuen sich, dass der Defender endlich moderner und komfortabler geworden ist.
Doch er ist in jedem Fall noch immer ein großes, schweres Fahrzeug, dass im Gelände Zuhause ist und…
Der Kia ProCeed ist ein echter Hingucker, denn er ist eine Mischung aus einem Kombi und einem Coupé. Diese besondere Form sorgt rein äußerlich für eine eher sportliche Optik ohne das zu viel Raum verloren geht.
Doch wie steht es mit dem Verbrauch des kompakten Kia Modells?
Um das herauszufinden fahre ich mit dem 204 PS starken…
Der Mercedes A 250 e ist eine Mercedes A-Klasse mit Plug-In Hybrid (PHEV). Diese Fahrzeuge mit elektrischen Reichweiten um ca. 50 km sorgen aktuell für viele Diskussionen. Denn manch Einer glaubt sie werden nur wegen der Steuervorteile gekauft, während Andere sagen, dass elektrisch Fahren auf der Kurzstrecke absolut Sinn macht.
Doch wie steht es mit der…
Mit dem Skoda Octavia RS iV stellt Skoda erstmals einen RS als Plug-In Hybrid vor. Wie der Octavia RS bietet auch die teilelektrische Version des Skoda Octavia RS 245 PS maximale Leistung. Doch zusätzlich kann der PHEV auch rein elektrisch Fahren und bietet gerade als Dienstwagen steuerliche Vorteile. Außerdem gibt Skoda den Verbrauch mit nur…